
Wie wir die digitale Gestaltung komplett neu gedacht haben
Rudolf Augstein, Gründer und über mehrere Jahrzehnte Herausgeber vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel, galt als einer der herausragendsten Journalisten in Deutschland. In den 1960er Jahren beschloss Rudolf Augstein mit einer Stiftung Hilfe für Menschen in Krankheit und Not zu leisten, Kunst zu unterstützen und journalistische Projekte zu ermöglichen.
Unsere Wurzeln liegen im Journalismus und wir wollen einen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Rudolf Augstein Stiftung ist ein Kunde, der zu uns passt – und für den wir alles aus einer Hand gestalten konnten.

Ein neues Design für das Web und darüber hinaus
Die Rudolf Augstein Stiftung kam zuerst mit einem Wunsch für eine neue Webseite zu uns. Gemeinsam haben wir festgestellt, dass zunächst das Corporate Design der Stiftung neu entwickelt werden kann, welches dann die Gestaltung der Webseite definiert. Anschließend haben wir für eine Veranstaltung eine besondere Microsite konzipiert und dafür ein eigenes Key Visual erstellt. Für die Bedienung der komplett neu gebauten Infrastruktur haben wir ein Manual geschrieben und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rudolf Augstein Stiftung zur Verfügung gestellt.
Die Seite der Rudolf Augstein Stiftung sollte eine klare, übersichtliche, freundliche, seriöse und trotzdem moderne, kreative Ausstrahlung haben.
Gute Lesbarkeit war ein Muss. Die inhaltliche Gestaltung der Seite durfte von den Redakteurinnen und Redakteuren keine besonderen Fähigkeiten in Grafikbearbeitung erfordern. Und die Website sollte natürlich auf Desktop, Tablets und mobilen Geräten optimal dargestellt werden und in allen Funktionen nutzbar sein.
360 Grad Betreuung für alle Bereiche
Zu Beginn hatten wir zusammen drei Zielgruppen definiert und für alle drei Fragen aufgestellt, die der Inhalt und das Design ansprechend beantworten sollten.
In erste Linie ging es uns darum potenzielle Antragsteller über Fördermöglichkeiten in den Bereichen Kunst, Journalismus und Soziales zu informieren. Aber auch die allgemeine Öffentlichkeit sollte hier die Person Rudolf Augstein, sein zivilgesellschaftliches Engagement sowie seinen Bezug zu den Förderbereichen kennenlernen können. Die Seite sollte die Stiftung und ihre Organe vorstellen, die operativen Projekte präsentieren und dadurch vielleicht auch neue Partner und Unterstützer gewinnen können.

Zukunftssicheres Webdesign
Das Internet entwickelt sich konstant — auch der offene Browser Firefox kennt bereits mehr als 60 Versionen, die alle auf dem Vorgänger aufbauen. Damit die Webseite der Rudolf Augstein Stiftung auch in Zukunft im neuen Design entdeckt werden kann, hatten wir uns für den Einsatz von WordPress entschieden. Das hat vor allem im täglichen Gebrauch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Vorteil, dass es einfach zu bedienen und kompatibel mit fast allen Drittanbietern ist.
Damit die Benutzung auch für nicht IT-Profis so einfach wie möglich wird, hatten wir ergänzend zum Design auch ein visuelles Handbuch gestaltet, das einfach und verständlich eine eigenständige Arbeit mit der Webseite ermöglicht.
„Sagen, was ist.“ – so lautete das Motto von Rudolf Augstein, was heute an der Wand im Verlagsgebäude vom Magazin Der Spiegel geschrieben steht. Mit dem neuen Design, was wir für die Rudolf Augstein Stiftung entwickelt haben, kann man nun auch „zeigen, was ist.“